Karte (Kartografie) - Goldfield (Nevada) (Goldfield)

Goldfield (Goldfield)
Goldfield ist eine ehemalige Goldgräberstadt am U.S. Highway 95 im US-Bundesstaat Nevada. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 225 ermittelt. Dabei ist sie Verwaltungssitz des Esmeralda County.

Im Jahr 1902 wurde in der Region Gold entdeckt. Schon 1904 wurde Gold im Wert von 2.300.000 Dollar abgebaut, was allein 30 % der staatlichen Produktion dieses Jahres ausmachte. Zwischen 1903 und 1940 förderten die Minen in Goldfield Gold im Wert von 86 Millionen Dollar. Goldfield wuchs schnell zu beachtlicher Größe heran und beherbergte zu seiner Blütezeit bis zu 30.000 Einwohner. 1905 wurde Virgil Earp, einer der Earp-Brüder und Beteiligten der Schießerei am O. K. Corral, als Sheriff in Goldfield engagiert. Er starb aber bereits einige Monate später an einer Lungenentzündung. Sein Bruder Wyatt Earp, der ebenfalls in Goldfield weilte, verließ daraufhin die Stadt.

1906 erreichte Goldfield eine Einwohnerzahl von 30.000. Die Einwohner von Goldfield hatten die Absicht, ihren Ort in den Blickpunkt der USA zu bringen, und baten dafür um die Hilfe von Tex Rickard. Dieser wusste, dass Boxkämpfe die gewünschte Aufmerksamkeit in den Zeitungen bekamen. Es gelang ihm, die Boxweltmeisterschaft im Leichtgewicht (57–60 kg) in die Stadt zu holen. Tex Rickards hatte seinen „Northern Saloon“ in eine Boxarena mit 8000 Sitzen umgebaut, aber es kamen doppelt so viele Zuschauer, um den Boxkampf zwischen Joe Gans und Oscar Mathæus Nielsen zu sehen. Am 1. Montag im September (Labor Day) 1906 fand der Kampf statt. Im berühmtesten Kampf der unteren Gewichtsklassen des frühen 20. Jahrhunderts traf der dänisch-stämmige Nielsen („Battling Nelson“) auf den Konterboxer Gans, den zweiten afroamerikanischen Weltmeister der modernen Boxgeschichte. In Runde 42 gewann Gans nach einem Tiefschlag von Nelson. Dieser Rekord steht immer noch im „Guinness Book of World Records“. Der Gewinner, Joe Gans, erhielt ein Preisgeld von 30.000 $. Am 4. Juli 1908 forderte Nelson ihn erneut heraus, um den Titel zurückzugewinnen, und besiegte ihn durch K. o. in der 7. Runde. In einem erneuten Kampf zwei Monate später siegte erneut Nelson in Runde 21. Durch Streiks der Minenarbeiter in Goldfield wurde die radikale Gewerkschaft Industrial Workers of the World zum ersten Mal bekannt. Die IWW arbeitete dort mit der Western Federation of Miners zusammen. Es gelang ihr, über die Minenarbeiter hinaus weite Teile der Arbeiterschaft in der damals boomenden Goldgräberstadt zu organisieren. Auch die Stadtverwaltung sympathisierte mit der Gewerkschaft. Während einer Bankenkrise im Jahr 1907 wurden die Minenarbeiter nicht mehr in Bargeld, sondern in Schuldscheinen ausgezahlt. Die daraufhin stattfindenden Streiks nahmen die Minenbesitzer zum Anlass, den Einfluss der IWW zu brechen. Sie veranlassten den Einsatz von Bundestruppen, die John Sparks, der damalige Gouverneur Nevadas, zu Hilfe rief. US-Präsident Theodore Roosevelt bewertete den Truppeneinsatz später als unangemessen.

1907 brach die Goldfield State Bank nach dem Niedergang einer der führenden Minengesellschaften zusammen. Schon im Jahr 1910 zählte die Stadt nur noch 4838 Einwohner. Im Jahr 1923 fiel ein großer Teil der Stadt einem Feuer zum Opfer. Vor allem die Holzgebäude wurden zerstört. Einige wenige historische Ziegelgebäude wie das bemerkenswerte Goldfield Hotel, das alte Schulhaus und das Minengebäude blieben bis heute erhalten.

 
Karte (Kartografie) - Goldfield (Goldfield)
Land (Geographie) - Vereinigte Staaten
Flagge der Vereinigten Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (ENS United States of America; abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington, D.C., die einen eigenen Bundesdistrikt darstellt, sowie aus fünf größeren unionsabhängigen Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Contiguous United States, die so genannten Lower 48, bilden zusammen mit Alaska, von dem sie durch kanadisches Gebiet getrennt sind, die Continental United States. Der Bundesstaat Hawaii und einige kleinere Außengebiete liegen im Pazifik und in der Karibik. Das Land weist geographisch und klimatisch eine sehr hohe Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf.

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind sowohl flächenmäßig als auch nach der Einwohnerzahl der drittgrößte Staat der Erde. Ihre Ausdehnung von 9,83 Millionen Quadratkilometern wird nur von Russland und Kanada und ihre Bevölkerung von 331,4 Millionen Einwohnern nur von China und Indien übertroffen. Die einwohnerstärkste Stadt der USA ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 83 Prozent (Stand: 2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
USD US-Dollar (United States dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Kanada 
  •  Kuba 
  •  Mexiko